Sommerfest 2022
Wir suchen Verstärkung!
Wir können ab sofort eine neue Stelle in der Schulsozialarbeit (Teilzeit; m/w/d) besetzen. Bitte schicken sie ihre Bewerbung an:
Cordula Klarowski, Mauerfeldchen 72, 52146Würselen
Freiwilliges Soziales Jahr? Wir suchen dich!

Freiwilliges Soziales Jahr? Wir suchen dich!
Zum starten des Films bitte auf das Bild klicken!
Herzlich willkommen!
Die Roda-Schule ist eine Schule für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Als Förderschule der StädteRegion Aachen in der Dreiländerregion Deutschland, Niederlande und Belgien umfasst unser Einzugsgebiet den Nordkreis mit den Gemeinden Herzogenrath (mit Kohlscheid), Würselen, Alsdorf und Baesweiler.
Der pädagogische Auftrag der Roda-Schule und das durchgängige Ziel unserer Unterrichtsarbeit sind, unsere Schülerinnen und Schüler zur Selbstverwirklichung in sozialer Integration zu führen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Roda-Schule verfolgen hierbei gemeinsam folgende Schwerpunktziele:
- Die Schülerinnen und Schüler sollen glücklich und zufrieden sein/werden.
- Die Schülerinnen und Schüler sollen so lebenstüchtig wie möglich werden.
Dies versuchen wir anhand unseres Leitbildes "Miteinander Leben Lernen" umzusetzen.
Neue Informationen "Quarantäne und Isolation"
Alle Informationen inkl. der Übersetzungen sind ab sofort auch unter www.staedteregion-aachen.de/quarantaene zu finden - dort sind jeweils aktuelle Informationen zusammengestellt.
Neues Padlet zur Musikalischen Schule NRW
Herzogenrath, den 07.12.2021
Liebe Besucher,
hier finden sie den aktuellen Elternbrief zum Thema Musikalische Schule NRW!
Wichtige Informationen
Maskenpflicht am Sitzplatz
Die Maskenpflicht am Sitzplatz wird nach gründlicher Abwägung aller Gesichtspunkte ab morgen, 2. Dezember 2021, wieder eingeführt. Die Coronabetreuungsverordnung wird dementsprechend geändert.
Mit der Wiedereinführung der Maskenpflicht am Sitzplatz bleiben zugleich die behördlichen Anordnungen von Quarantänemaßnahmen auf ein unbedingt erforderliches Maß beschränkt. Sofern nicht außergewöhnliche Umstände (z.B. Ausbrüche oder Auftreten von neuen Virus-Varianten) vorliegen, wird sich die Anordnung von Quarantänen also wieder nur auf die infizierte Person beziehen. Zusätzliche, womöglich tägliche Testungen in der Schule für nicht immunisierte Schülerinnen und Schüler sind angesichts der regelmäßigen Schultestungen derzeit nicht erforderlich und können auch von den Gesundheitsämtern nicht angeordnet werden.
Die Maske am Sitzplatz gilt ab sofort auch wieder für Ganztags- und Betreuungsangebote, darüber hinaus für alle sonstigen Zusammenkünfte im Schulbetrieb (Konferenzen, Besprechungen, Gremiensitzungen), sofern ein Mindestabstand von 1,50 Metern nicht eingehalten werden kann.
An dieser Stelle möchte ich noch einmal betonen, dass nach den uns vorliegenden Rückmeldungen und Zahlen das Infektionsgeschehen auch den Schulbetrieb nicht unberührt lässt. Insgesamt gesehen sind die Schulen in Nordrhein-Westfalen aber keine Infektionstreiber. Bezogen auf alle Schulen im Lande können wir aufgrund der getroffenen Vorsichtsmaßnahmen von einer sehr kontrollierten Lage sprechen.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Pfeiffer
Elterninfo - Wenn mein Kind zuhause erkrankt
Herzogenrath, den 25.08.2021
Liebe Eltern,
vor Betreten der Schule, also bereits im Elternhaus, muss abgeklärt sein, dass die Schülerinnen und Schüler keine Symptome einer COVID-19-Erkrankung aufweisen. Das Schulministerium bietet unter folgendem Link Handlungsempfehlungen in verschiendenen Sprachen an. https://www.schulministerium.nrw/elterninfo-wenn-mein-kind-zuhause-erkrankt-handlungsempfehlung
Informationen zum Lolli-Test
Auf der Internetseite des Schulministeriums finden sie alle wichtigen Informationen und Erklärvideos in verschiedenen Sprachen.
https://schulministerium.nrw/lolli-tests
Hier finden sie die schriftliche Bestätigung über ein negatives Testergebnis zur Vorlage in der Schule
