Sport
Sport und Bewegung spielen aus entwicklungspsychologischer Sicht und vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Teilhabe für die Schülerinnen und Schüler unserer Schule eine sehr bedeutende Rolle für ihr weiteres Leben. Bewegung ist der Schlüssel um seine Umgebung zu erkunden und zu begreifen. Wer sich mit anderen Menschen gemeinsam bewegt, zusammen spielt und über Bewegungen miteinander kommuniziert, nimmt an unserer Gesellschaft aktiv teil.
Mit der Erstellung unseres Sportkonzepts möchten wir das vielseitige und abwechslungsreiche Sportangebot in unserer Schule darstellen, weiterentwickeln und das didaktische und methodische Vorgehen vereinheitlichen. Es soll als Grundlage und Orientierungshilfe sowohl für Lehrerinnen und Lehrer, als auch für SuS und interessierte Eltern dienen.
Nach einer kurzen Einführung in die theoretischen Hintergründe wird der Lehrplan für die Primarstufe (Unterstufe) und die Sekundarstufe (Mittel- bis Berufspraxisstufe) dargestellt. Die Inhalte des Sportunterrichts werden in neun Bewegungsfelder unterteilt und sind kompetenzorientiert aufgebaut. Das bietet die Möglichkeit diagnostische Erkenntnisse zu erzielen, individuelle Angebote zu erstellen und dennoch vergleichbare Ergebnisse zu erhalten. Damit das auch in einer sicheren Umgebung stattfinden kann, werden die Rahmenbedingungen des ‚Erlasses zur Sicherheit im Schulsport‘ noch einmal dargestellt und für unsere Schule adaptiert. Abschließend werden weitere bewegungsfördernde Angebote an unserer Schule beschrieben und an verschiedenen Beispielen dargestellt.